Leben mit Ekzemerkrankungen und Psoriasis – Erwachsene
- Leben mit Ekzemerkrankungen und Psoriasis
- Psoriasis und Ekzemerkrankungen bei Kindern: geeignete Hygiene
- Psoriasis und Ekzemerkrankungen bei Erwachsenen – Regeln für die Feuchtigkeitsversorgung
- Leben mit Ekzemerkrankungen und Psoriasis (Schuppenflechte): Kinder
- Kinder – Pflege und Tipps gegen Juckreiz
- Psoriasis und Ekzemerkrankungen bei Kindern – Regeln für die Feuchtigkeitsversorgung
- Psoriasis und Ekzeme bei Erwachsenen: geeignete Hygiene
- Leben mit Ekzemerkrankungen und Psoriasis: Erwachsene
- Erwachsene – Pflege und Tipps gegen Juckreiz
Leben mit Ekzemerkrankungen und Psoriasis – Erwachsene
Unerträglicher Juckreiz, Entzündung, Unbehagen ... Ihre Haut lässt Sie nicht in Ruhe. Dadurch werden Ihr Alltagsleben und Ihre Sozialbeziehungen beeinträchtigt, denn eine Hauterkrankung wie Neurodermitis oder Psoriasis verschlechtert Ihre Lebensqualität. Zum Glück gibt es viele Lösungen, um sich den Alltag zu erleichtern und zu entspannen.
Ekzemerkrankungen und Psoriasis: Mit Kälte gegen den Juckreiz
Juckreiz (Pruritus) ist ein Hauptsymptom von Ekzemen und häufig auch von Psoriasis. Doch auch Kälte hilft, den Juckreiz zu lindern. So können Sie beispielsweise im Kühlschrank gekühlte Kieselsteine auf die juckende Stelle auflegen, um die Haut zu beruhigen und den Drang zum Kratzen einzudämmen. Weitere Tipps finden Sie auf unserer «Im-Fokus» Seite mit Tipps zur Hautpflege und zur Linderung von Juckreiz .
Ekzeme und Psoriasis: Medizinisches Make-up zur Korrektur und Verbesserung
Schuppenbildung mit oder ohne Überempfindlichkeit und Rötung ... Für Ekzeme und Psoriasis gibt es medizinische Make-up-Lösungen. Mit den richtigen Techniken und Produkten, die auch von einer sehr empfindlichen Haut vertragen werden, können Sie Ihren Teint korrigieren und ausgleichen. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, wie Sie Makel der Haut kaschieren und gleichzeitig die Hautbalance bewahren können.
Selbst im Sommer trug ich Strickjacken. Mir war lieber zu warm, als meine Unterarme zu zeigen.
Mehr wissen für einen besseren Umgang mit der Krankheit
Ekzeme und Psoriasis sind Hautkrankheiten, die sich nur schwer verbergen lassen Rote, nässende Läsionen oder schuppige Flecken sind, abhängig von der Lokalisation, für andere sichtbar. Dieser Sachverhalt hat eine Auswirkung auf das Selbstwertgefühl und die sozialen Beziehungen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Viele Betroffene haben das Gefühl, dem abschätzigen Blick anderer ausgeliefert zu sein ... Wenn Sie mehr über Ihre Krankheit wissen, werden Sie besser mit ihr leben können. Wissensvermittlung durch medizinisch geschulte Fachleute für Hautgesundheit ist ein wichtiger Aspekt für den richtigen Umgang mit Ihrer Hautkrankheit. Die Experten können Ihnen konkrete Tipps geben, wie Sie Ihren Hautzustand verbessern und Ihre Lebensqualität steigern
Ekzemerkrankungen und Psoriasis: Man kann die Haut auch kratzen, ohne die Haut zu schädigen.
Während der Schübe und manchmal sogar in der Remission ist es zeitweilig unmöglich, dem Juckreiz von Ekzemen (und manchmal auch dem bei Psoriasis) zu widerstehen. Diese Reaktion ist normal. Doch um die Haut nicht zu schädigen und die Sache nicht noch schlimmer zu machen, gibt es alternative Möglichkeiten, um dem Juckreiz auf alternative Weise Einhalt zu gebieten. Die Verwendung eines Massagerollers mit einem abgerundeten Massagekopf ist zum Beispiel eine gute Option. Eine andere Methode ist das Kratzen ... von etwas anderem. Sie können – sozusagen stellvertretend – die weiche Seite des Klettverschlusses so stark kratzen, wie Sie wollen.
Psoriasis und Ekzeme bei Erwachsenen: Unsere Tipps zur Pflege und gegen den Juckreiz
Ekzeme und Psoriasis: Wie man sehr trockene Haut richtig eincremt
Ekzem und Psoriasis: Tägliche Hygiene
Eine gute tägliche Hygiene trägt dazu bei, dass sehr trockene und reaktive Haut angenehmer wird. Die Wahl waschmittelfreier Produkte, sanftes Händewaschen mit warmem Wasser und Abtupfen statt Abtrocknen sind bewährte Methoden, um die Haut zu beruhigen und den Alltag gelassener zu gestalten. Denken Sie daran, auf die leicht feuchte Haut eine geeignete Pflegecreme aufzutragen. Weitere Tipps finden Sie auf unserer «Im-Fokus» Seite zur richtigen Hygiene.
Leben mit Ekzemen und Psoriasis – Erwachsene – geeignete Hygiene
Freundliche und kompetente Beratung
Avène Thermalwasser verleiht ein Gefühl der Frische und lindert den Juckreiz. Tipp: Sprühen Sie das Thermalwasser auf Kompressen und legen Sie diese auf die betroffenen Körperbereiche, das hilft besonders gut.
Psoriasis und Ekzeme bei Erwachsenen: Unsere Pflege- und Anti-Juckreiz-Tipps
Ekzeme und Psoriasis: Massnahmen für zu Hause
Die Umwelt spielt eine wichtige Rolle beim Auftreten von Ekzemen und Schüben der Psoriasis. Es ist also möglich, mit ein paar einfachen Massnahmen zu Hause aktiv zu werden. Lüften Sie täglich die Wohnung, um Schadstoffe wie Schimmel, Keime und Partikel von Reinigungsmitteln zu entfernen ... Was die Wäsche betrifft, so reicht ein Spülgang vollkommen aus. Beladen Sie die Trommel mit weniger Wäsche und reduzieren Sie die Menge des Waschmittels. Auf diese Weise entfernt die Waschmaschine alle Waschmittelreste.
Anti-Stress-Methoden bei Ekzemen und Psoriasis?
Yoga sowie andere Meditationstechniken, die die Achtsamkeit und die Entspannung fördern, können die Lebensqualität von Patienten mit Ekzemen oder Psoriasis verbessern. Es ist nachweisbar, dass diese Methoden den Schlaf verbessern, aber auch den Stress und die Ängste, die oft unmittelbar mit diesen Erkrankungen einhergehen, reduzieren.
Fake News? Sie können sich auf uns verlassen.
Ja, grundsätzlich schliessen sich ein vierbeiniger Freund und Neurodermitis nicht aus. Man sollte jedoch einige Vorsichtsmassnahmen beachten: regelmässiges Staubsaugen, getrenntes Schlafen und das Bürsten des Tieres im Freien.
Stress ist zwar nie der einzige Auslöser für Ekzeme, doch besteht häufig ein Zusammenhang zwischen stressigen Ereignissen und Schüben.
Nein, die Schuppenflechte ist nicht ansteckend – nicht durch Berührung, nicht durch Kleidung und nicht durch Körperkontakt. Es handelt sich um eine Krankheit, die durch mehrere Faktoren verursacht wird – genetische, immunologische usw.
Wenn mindestens ein Elternteil von der Krankheit betroffen ist, erhöht sich das Risiko des Kindes, an Psoriasis zu erkranken.
Unsere Empfehlungen für atopische Haut
Ich liebe es, ich habe keine Rötungen mehr, Juckreiz ist weg. Meine Haut ist wunderbar weich.
FORTSETZUNG FOLGT
Welche Hautpflege-Routine sollten Sie annehmen?
Identifizieren Sie mit der Hilfe unserer Experten, was Ihre Haut wirklich benötigt, und entdecken Sie die am besten geeignete Hautpflege-Routine für Sie.