- INHALT
- SONNE
Schützen Sie Ihre Narben
- DER NUTZEN UND SCHADEN DER SONNE AUF DER HAUT
- Alles was Sie über die Schwangerschaftsmaske wissen sollten
- Hautkrebs
- Sonne und Allergien
- Sonnenbrand
- Durch die Sonne verursachte Schäden auf der Haut
- Sonnenkapital
- Vorteile der Sonne
- Sonne und medizinische Behandlung
- Blaues Licht
- Pigmentflecken
- Sonne und Akne
Schützen Sie Ihre Narben
Auf bereits geschädigter Haut löst die Sonneneinstrahlung eine Entzündungsreaktion aus, und Narben können bleibende Spuren auf der Haut hinterlassen. So schützen Sie Ihre Narbe vor der Sonne Warum sollten Sie Ihre Narbe nicht der Sonne aussetzen? Unsere Antworten auf Ihre Fragen zur Pflege von Haut und Narben.
Warum hinterlassen Narben in der Sonne einen grösseren Fleck?
Ihre Haut erzählt die Geschichte Ihres Lebens, zu der kleine Verletzungen ebenso gehören können wie grosse Unfälle. Narben sind selten angenehm, aber sie sind eine Tatsache des Lebens. Diese Läsionen, die mehr oder weniger tief sein können, brauchen Zeit zum Abheilen. Die Epidermis, die an der Stelle der Narbe dünner und empfindlicher ist, ist während des gesamten Hautregenerationprozesses sehr empfindlich gegenüber UV-Strahlen. Wenn sie den Sonnenstrahlen ausgesetzt ist, arbeitet geschädigte Haut hart daran, sich zu schützen, indem sie mehr Melanin-produziert. Dies kann zum Auftreten von kleinen braunen Flecken führen (Dermatologen nennen dies postinflammatorische Hyperpigmentierung).
Verschiedene Arten von Narben
Die Farbe einer Narbe ist ein guter Indikator dafür, wie lange sie bestehen bleibt und wo sie sich in ihrem Heilungsprozess befindet.
Rosa oder rote Narbe
Eine rosa oder rote Narbe ist eine „frische“ Narbe, die weniger als 6 Monate alt ist. Da sich die Haut noch nicht vollständig regeneriert hat, wird sie in der Sonne leicht braun. Die Lösung ist, wenn möglich, die Narbe gar nicht erst freizulegen, indem man sie mit einem Kleidungsstück oder Verband und, falls nötig, mit einem hohen LSF (mindestens LSF 50) schützt.
Weisse Narbe
Eine weisse Narbe ist eine reife Narbe, die ihren Regenerationsprozess abgeschlossen hat. Es besteht zwar nicht mehr die Gefahr einer Pigmentierung, aber Ihre Narbe kann immer noch auf die Sonne reagieren. Es ist daher am besten, auch in diesem Stadium weiterhin eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor auf die Narbe aufzutragen.
Gute Angewohnheiten zum Schutz Ihrer Narben vor der Sonne
- Das ganze Jahr über SPF-Schutz auf die Narbe auftragen
- Wie für den Rest des Körpers gilt auch hier: Vermeiden Sie die Hauptsonnenzeit von 11 bis 16 Uhr
- Im Sommer sollten Sie einen hohen Lichtschutzfaktor verwenden, wenn die Sonne am heissesten ist.
- Ersetzen Sie diese im Winter durch einen leichteren LSF, aber vermeiden Sie es, unter LSF 15 zu gehen. Verwenden Sie in den Bergen eine Sonnencreme mit mindestens LSF 30 und unterschreiten Sie diesen Wert nicht, auch wenn Sie denken, dass Sie genug gebräunt sind.
FREUNDLICHE, KOMPETENTE BERATUNG
Was ist, wenn es zu spät ist?
Der Schaden ist angerichtet und Ihre Narbe hat sich braun verfärbt oder ist braun eingekreist... Jetzt müssen Sie nur noch die Zeit ihre Arbeit machen lassen. Einige Pigmentflecken können mit der Zeit verblassen, obwohl dies normalerweise eher Jahre als Monate dauert. Wenn Sie den Anblick Ihrer Narbe nicht täglich ertragen können, sollten Sie eventuell weitergehende medizinische Lösungen in Erwägung ziehen, wie depigmentierende Produkte, Laser oder eine Operation.
UNSERE LÖSUNGEN ZUM SCHUTZ UNSERER ZUKUNFT
Eau Thermale Avène Hautpflegeprodukte, entwickelt, um die zu Haut schützen und die Ozeane zu respektieren
- Sonnenstick für empfindliche Hautpartien SPF 50+Sonnenstick für empfindliche Hautpartien SPF 50+Schützt
NEWSLETTER
Wir sind immer für Ihre Haut da!
Alle unsere Ratschläge für die tägliche Pflege Ihrer Haut.
Welche Hautpflege-Routine sollten Sie annehmen?
Identifizieren Sie mit der Hilfe unserer Experten, was Ihre Haut wirklich benötigt, und entdecken Sie die am besten geeignete Hautpflege-Routine für Sie.